
Segmentierung stark vereinfachen
Auch im digitalen 21. Jahrhundert sind Marketing-Aktionen vieler B2B-Unternehmen oft ein Schuss ins Blaue. Grundlegende Fragen können nicht zuverlässig beantworten werden:
- Wie viel Umsatz und welchen Deckungsbeitrag erwirtschaftet welche Branche?
- Wie viele Kunden sind in welchen Branchen?
- In welchen Branchen ist das Wachstum besonders stark?
- Welche Branchen kaufen Margen-starke Produkte?
- Welche saisonalen Produkte müssen Zielgruppen angeboten werden – und wann?
Damit auch Ihr Unternehmen Selektionen nach Branchen effektiv nutzen kann, benötigt Ihr individuelles Geschäftsmodell auch eine eigene, zugeschnittene Branchenlogik.
Segmentierung: Wunsch und Realität!
Branchen-Selektionen sind der Heilige Kral für das Marketing. Doch wer Kunden über Branchenkennzeichen wie WZ08 selektieren möchte, der stolpert schnell über drei Hürden:
- Unternehmen mit gleichem Produkt-Interesse sind breit verteilt
Unternehmen mit ähnlichem Interesse sind in völlig unterschiedliche Branchen eingeteilt und eine einfache und schnelle Selektion ist damit nicht möglich. Friseure und Bestattungsunternehmen finden sich z.B. beide in der WZ08 Gruppe 96. - Über 1.000 Gruppen machen einfache Segmentierungen unmöglich
Das Marketing ist nicht in der Lage, aus hunderten verteilter Branchen schnell und agil Selektionen zusammenzuklicken – und man kann ihnen keinen Vorwurf machen: Alleine der Branchencode WZ08 hat mehr als 1.800 Unterteilungen. - Mangelhafte Daten vereiteln erfolgreiches Handeln
Eine Bewertung von Branchen ist selbst bei aufwändiger Selektion nur mangelhaft möglich. Oft fehlen die Branchen-Codes und sind auch nicht einfach zu beschaffen. In vielen weiteren Fällen sind Umsatzzahlen, Einkaufsverhalten und Produktinteressen auf mehrfach angelegte identische Firmen verteilt (Dubletten). Ein einheitliches Bild und erfolgreiches Handeln ist damit eher Glückssache.
Mit Super-Branchen Wachstum steigern
Sie müssen einen Schritt weiter gehen und Branchen passend zum eigenen Business Case gruppieren. Dazu bereinigen wir Ihre Daten und sorgen für eine klare Sicht auf Umsätze und Einkaufsverhalten. Mit intelligenter Software und künstlicher Intelligenz ergänzen wir dann bis zu 90% der Branchen – weit mehr als übliche Anreicherungen. Im letzten Schritt bewerten wir die Unternehmen und erzeugen 30-100 Super-Branchen. Und jetzt nutzen Sie ein mächtiges Werkzeug, um Umsatz und Wachstum signifikant zu steigern.
In drei Schritten zu Super-Branchen
Minimieren Sie Ihre Zielgruppe auf nur 30-100 fokussierte Super Branchen und maximalen Effekt.

Daten
aufbereiten
Wir finden mehrfache Einträge zum selben Kunden (Dubletten) und führen sie inkl. Umsatzhistorie in einem eindeutigen Firmeneintrag zusammen. Dabei korrigieren wir auch falsche Adressen und vereinheitlichen Schreibweisen.

Branchencodes anreichern
Wir reichern die Branchen-Codes aus verschiedenen Quellen an. Dazu kommen Ähnlichkeitsverfahren zum Einsatz, die Zuordnungen auch dann finden, wenn etwa Adressbestandteile leicht von der Schreibweise abweichen. Künstliche Intelligenz und Software ergänzen die restlichen Branchen.

Super-Branchen
erstellen
Wir helfen Ihnen dabei, 30-100 für Sie relevante Super-Branchen zu bilden. Der Schlüssel dazu sind spezielle Verfahren und eigens entwickelte Software.
Ihre Vorteile mit Super-Branchen
-
Klare Sicht
Die wichtigsten Branchen erkennen: Wo steckt das größte Umsatzpotenzial -
Treffsicher
Nie mehr Geld in falsche Zielgruppen und zu allgemeine Kampagnen investieren -
Sofort nutzbar
Hohe Schlagkraft im Marketing mit nur 30-100 leicht selektierbaren Super-Branchen -
Wachstum
10-30% mehr Umsatz jeden Monat mit den vorhandenen Kunden

"Oft sind Kunden mit gleichem Interesse in völlig andere Branchen eingeteilt. Um sie erfolgreich anzusprechen, müssen Sie individuelle Branchengruppierungen erstellen, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen."
Marketing Manager
Omikron Data Solutions GmbH