Uner­kannte Compli­ance-Fehler sind ein recht­li­ches Risiko

Geschäfte mit sanktionierten Personen oder Firmen sind strafbar. Das geht aus der EU-Verordnung 2580/2001 und 881/2002 zur Bekämpfung des Terrorismus sowie der EU-Geldwäscherichtlinie hervor. Daher sind Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Daten mit den Einträgen einer aktuellen Sanktionsliste abzugleichen. Bei Nichtbeachtung kann es zu Geldbußen oder Haftstrafen kommen. Es besteht sogar das Risiko, selbst auf die Sanktionsliste gesetzt zu werden.

Sicher, präzise, fehler­to­le­rant: Sank­ti­ons­lis­ten­prü­fung von Omikron

Mit dem integrierten Compliance-Check von Omikron erbringen Sie den Beweis, dass Sie die gesetzlichen Forderungen befolgen: Unsere fehlertolerante, sprachübergreifende Matching-Technologie führt eine internationale Sanktionslistenprüfung mit Ihre Geschäftsdaten durch. Verdächtige Datensätze werden für Sie markiert und können manuell kontrolliert und aus der Datenbank gelöscht werden.

Hier erfahren Sie mehr über den Compliance-Check …

Compli­ance-Check: Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Schutz vor rechtlichen und finanziellen Risiken
  • Abgleich mit offizieller Sanktionsliste des Bundesanzeigers
  • Zuverlässige Prüfung dank FACT®-Ähnlichkeits-Technologie
  • Intuitiv bedienbar

Zuver­lässig abge­si­chert: Compli­ance-Check als Service und on premise

Sie können den Omikron Compliance Check sowohl als Einzel-Service nutzen, um Ihren gesamten Datenbestand nach verdächtigen Einträgen durchleuchten zu lassen, als auch in Ihre Systemlandschaft integrieren. Dann wird jeder neu eingehende Kontakt automatisch auf Rechtssicherheit geprüft.

Unter­stützte Sank­tions- und Terror­listen

  • EU-Verordnung
  • US Denied Persons List (DPL)
  • US Unverified List
  • US Entity List
  • Specially Designated Nationals and Blocked Persons
  • Eigene Listen

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Sanktionslistenprüfung …

... und und viele weitere namhafte Kunden profitieren bereits von unseren Technologien!