Release: Data Quality Server 2.22
Vererbung von Datenstrukturen und Workflows
Noch nutzerfreudlichere Workflows: Data Quality Server Version 2.22
- Workflowoptimierung im Focus
Mit der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterungen die vielfältigen Workflows innerhalb des Data Quality Servers erhöhen wir die Nutzerfreudlichkeit und schnellen Einsatz von vorstrukturierten Abläufen zur Erhöhung der Datenqualität und Bereinigung sowie Anreicherungen von Stammdatenbeständen. Streamlining und Optimierung gerade zur Verarbeitung von großen Datenmengen spart nun noch mehr Zeit und Aufwand bei der Datenoptimierung.
Die Release Notes zur Data Quality Server Version 2.22 im Einzelnen

Neue Funktionen
Entwickelt für große/umfangreiche Projekte mit sehr vielen Workflows. Die Baumsektionen sind damit einfacher zu trennen und Sie können damit eine gute Übersicht behalten.
Die Workflows erhalten einen eigenen "Pfad", um die Szenarien übersichtlich zu trennen.
Beispiel:
Datensatzbasierter Workflow
- Systemanbindung
- Microsoft CRM
- Navision
Die Pfade können im Management Studio über normale Pfadangaben gesetzt werden, z.B.
Systemanbindung/MS CRM
Systemanbindung/Navision
Allgemein/Adressen
Allgemein/Produktdaten

Hiermit können Sie zentrale Daten mit Verbindungsinformationen für SQL Scripts im Data Quality Server hinterlegen..
- Nutzen Sie hierzu folgende Parameter:
- Connection String
- Datenbanktreiber
Dabei können Sie beim Einsatz von mehreren Workflows die Verbindungsdaten zentral setzen und damit das Deployment von Templates mit Workflow-Einstellungen erheblich vereinfachen (z.B. zwischen QA und Produktivserver)
Bisher konnten als Quelle für die postalische Korrektur nur unverschlüsselte Textdateien eingelesen werden.
Mit dieser neuen Funktion kann als Quelle für das Einlesen der Datenbank eine verschlüsselte ZIP-Datei angegeben werden, zusammen mit dem Kennwort.
Das Kennwort darf danach nur verschlüsselt in der Konfiguration liegen (damit der Kunde das ZIP nicht öffnen kann). Der Data Quality Server liest dann direkt aus der ZIP-Datei die eingetragene Textdatei..
Die Funktion kann für automatische Updates auch über den Scheduler gesteuert werden.
Wichtig:
Die entzippte Datei darf zu keiner Zeit auf der Festplatte liegen.

Die Send EMail-Activity wurde um zwei SMTP Properties erweitert:
- SMTP Port
- Enable SSL
Um über SSL bzw. Starttls eine E-Mail zu versenden, müssen Sie den Port "587" wählen und die Checkbox für "Enable SSL" anklicken.
Bitte Beachten:
Per Default verhält sich die Activity wie bisher:
Wenn kein Port angegeben wurde (oder ein "altes" Setting geladen ist), wird Port "25" verwendet
Ist die Checkbox nicht markiert (oder ein "altes" Setting istgeladen), steht die EnableSSL-Property des SmtpClients auf dem Default-Wert "false"
Die Standardlänge für das PLZ-Feld wurde auf 10 erhöht, um alle weltweit im Einzatz befindlichen Postleitzahlen in der Internationalen Postalischen Korrektur korrekt abbilden zu können.
Die Prüfung für die Eingaben im Feldlängen-Grid wurde so überarbeitet, dass nun immer nur der Wert geprüft, der tatsächlich verändert wurde.
Sollten Mindest- bzw. Maximalwerte überschritten werden, wird automatisch auf die jeweilige Grenze korrigiert und Sie erhalten eine Warnmeldung.

Aus dem Kontextmenü 'Hilfe/Über...' im Managementstudio erhalten Sie mit dem KOPIEREN Button die aktuelle Version Ihres Data Quality Servers, um diese in eine andere Anwendnung (z.B. eMail, Word, Editor etc.) zu übertragen..



Im Release zur Data Quality Server Version 2.22 wurden auch diverse Bugfixes aus der Version 2.20 eingearbeitet.