Wie der Beuth Verlag mehr­fach von sauberen Daten profi­tiert

Neuer Besu­cher im Shop oder schon regis­triert?

Interview mit Jana Peschke, Gruppenleiterin CRM

Viele Händler im B2B-Umfeld kämpfen mit dem Registrierungsprozess zwischen ERP, Online-Shop und CRM. Mit dem Data Quality Server prüft der Beuth Verlag nicht nur die Korrektheit der Adressdaten, sondern auch, ob ein neu registrierter User möglicherweise schon im System ist. Das verhindert Dubletten im System und führt zu besseren Reportings und Analysen

Jana Peschke (Gruppenleiterin CRM) erklärt, wie der Beuth Verlag den manuellen Aufwand um 60% reduzieren konnte.

Indikatoren für mangelhafte Adressqualität:

  • Mitarbeiter suchen im System unnötig lange nach Kundenkontakten.
  • Es besteht eine hohe Retouren-Quote bei Paketlieferungen.
  • Wegen falscher Adressen muss die Buchhaltung Rechnungen berichtigen und erneut versenden.
  • Betrüger gelingt es regelmäßig, in Ihrem Online-Shop zu bestellen.
  • Detailinformationen zu einem Kunden sind auf mehrere Systeme verteilt und nicht immer aktuell.
  • Oder ganz eindeutig: Kunden beschweren sich.

Wie es in anderen Unternehmen aussieht und wie es besser geht, verraten wir in unseren Studien und den Success Stories.

Spre­chen Sie mit uns!

Unsere Experten können Ihnen all Ihre Fragen im Detail beantworten:

  • Infos zum Produktportfolio
  • Integration
  • Referenzen und Cases aus Ihrer Branche

Einfach Formular ausfüllen
oder rufen Sie direkt an: +49 7231 60 740 740