Omikron zeigt auf der CeBIT neue CRM-Blitz-Suche für Micro­soft CRM und Sales­force.com

Blitzschnelles Suchen und Finden von Kontakten, Adressen und Informationen – dieses Thema steht für die Omikron Data Solutions GmbH im Mittelpunkt der diesjährigen CeBIT. Vom 14. bis 18. März präsentiert Omikron in Halle 4, Stand A58, erstmals die neue fehlertolerante FACT-Finder CRM-Suche. Die Technologie verkürzt Suchzeiten und spart so pro Jahr und Mitarbeiter zwischen 600 und 1.000 Euro.

Einsparpotenziale bietet die neue Suche vor allem in den Bereichen Sales, Kundensupport und Call-Center. In Bruchteilen von Sekunden finden Mitarbeiter im CRM- oder ERP-System jetzt die gesuchten Informationen. Die neue FACT-Finder CRM-Suche toleriert Schreibfehler (Chantal/Schantall), Vertipper (Wolfgang/Woglfang) und Abweichungen von der Schreibweise (Meyer/Maier). Sogar falsch eingegebene Kombinations-Anfragen („Breuer Reno Autohaus Sankt Ingbret“) führen zum richtigen Ergebnis, in diesem Fall zum gesuchten Herrn Bräuer vom Renault Autohaus St. Ingbert.

Auch der Außendienst profitiert. Je nach Bedarf können Mitarbeiter die Suche individuell eingrenzen, entweder durch das Setzen von Filtern, beispielsweise auf Branchen, Postleitzahlen oder Kundentypen, oder mit Hilfe der kartenbasierten Umkreissuche. Zieht der Anwender auf einer digitalen Landkarte mit der Maus einen beliebig großen Suchradius auf, werden ausschließlich Kontakte aus diesem Umfeld selektiert – eine praktische Option, um Kundenbesuche und Außendienst-Einsätze effizienter zu koordinieren.

Die neue Suche ist unabhängig von der CRM- oder ERP-Umgebung und lässt sich beispielsweise in Microsoft Dynamics CRM, Microsoft Dynamics NAV, Microsoft Dynamics AX oder auch Salesforce.com integrieren. Dazu ist lediglich ein Daten-Stream notwendig. Kunden sind unter anderem Schüco, Veolia, Mewa, Erstings Family, CWS boco, Kaiser+Kraft und Warema. Eine Live-Demo gibt Messebesuchern Einblicke in die Funktionsweise und Vorteile der neuen FACT-Finder CRM-Suche.

Selbstverständlich bietet sich am CeBIT-Stand von Omikron auch die Gelegenheit für Gespräche rund um Datenqualität, vor allem um aktuelle Lösungsansätze zur Optimierung von Kunden-, Lieferanten-, Produkt- und Materialstammdaten sowie beschleunigte Datenqualitäts-Prozesse durch In-Memory-Technologie.