Sehen Sie das Gesamt­bild mit MDM!

Als Unternehmensgruppe haben Sie viele Einzelunternehmen und Kleingruppen, die jede für sich wertvolles Wissen über Interessenten und Kunden gesammelt haben. Leider wird dieses Wissen meist nicht an die anderen Unternehmen der Gruppe weitergegeben, da eine einheitliche Sicht über alle Daten bisher technisch nicht möglich war. Mit MDM (Master Data Management) können Sie diesen Knoten einfach lösen - und mit dem LeanMDM-Ansatz von Omikron mit viel geringerem Aufwand als üblich alle Vorteile Nutzen.

Golden Record:
Voll­stän­dige Kontakt-Infor­ma­ti­onen aus allen Systemen

Mit dem LeanMDM-Ansatz von Omikron erhalten Sie eine einheitliche Sicht auf jeden Kontakt mit den Informationen aus allen angeschlossenen Systemen. Dazu findet und vereinheitlicht die Omikron-Lösung die Datensätze und zeigt sie vervollständigt an. So sehen Sie auf einen Blick alle Zusammenhänge und erkennen, an welcher Stelle Daten gegebenenfalls aktualisiert oder ergänzt werden müssen.

Vorteile am Beispiel Auto­häuser:

Ein Kunde hat vor 6 Jahren ein Fahrzeug bei Händler X gekauft. Vor 3 Jahren ist er zur anderen Marke bei Händler Y gewechselt. Jetzt steht er bei der nächsten Marke von Händler Z. Was der Kunde nicht weiß: Die Autohäuser X, Y und Z gehören zur selben Unternehmensgruppe. Nur schade, wenn die Unternehmensgruppe bzw. der Verkäufer das auch nicht weiß. So bleiben wertvolle Kundeninformationen verborgen, die aber in den einzelnen Systemen der Gruppe vorliegen und die Verkaufschancen deutlich erhöhen könnten.

Mit MDM bringen Sie alle Informationen zu einem Kunden aus verschiedenen Systemen zusammen und machen sie sichtbar und nutzbar. Der Verkäufer im letzten Autohaus weiß nun ganz genau, auf was der Käufer Wert legt und kann ihn höchstpersönlich bedienen. Gut für den Kunden. Gut für das Autohaus. Gut für die Unternehmensgruppe.

Lean MDM - Die intel­li­gente Lösung für Master Data Manage­ment

Schluss mit zeitraubend, komplex und teuer: Der Omikron Data Quality Server bietet die technologischen Voraussetzungen für eine schlanke und dennoch hochperformante Form des Master Data Managements. Wir nennen es Lean MDM. Langwierige Datenqualitäts-Projekte gehören damit der Vergangenheit an, denn zuerst werden die wichtigsten Prozesse abgesichert und optimiert. Dabei wird der Data Quality Server als zentraler Service zur Kontrolle, Vereinheitlichung, Bereinigung und Optimierung von Daten genutzt (serviceorientierte Architekturen). So unterstützt die Technologie die einheitliche Definition von Datenqualität im gesamten Unternehmen. Mit Hilfe der enthaltenen Workflow-Engine entfallen langwierige Anpassungs- und Programmierungszeiten und die Prozesse sind schnell aufgesetzt. Zudem lassen sich größere Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität in überschaubare und schnell umsetzbare Einzelprojekte aufteilen.

Ihre Vorteile:

  • Betriebskosten werden reduziert
    Durch die Verknüpfung isolierter Daten können Geschäftsprozesse automatisiert und damit schnell und reibungslos abgewickelt werden.

  • 360°- Sicht auf Kunden steigert Verkaufszahlen
    Eine ganzheitliche Sicht auf alle Kundeninformationen verbessert Verkaufschancen durch individuelle Promotionen und Angebote entsprechend Kundenprofil und -präferenzen. Durch Analysen von Kaufkorrelationen, können zusätzliche Cross-Selling- und Up-Selling-Chancen identifiziert werden.

  • Bessere Compliance und weniger Risiken
    Einheitliche Geschäftsprozesse, basierend auf präzisen Daten, sind weniger anfällig für Fehler und Betrug. (Live-)Daten-Anreicherung durch externe Quellen (z.B. Blacklisten, Insolvenzdaten etc.) kann Ergebnisse erheblich verbessern.

  • Umfassende Analysen
    Die Sicht auf alle Stammdaten ermöglicht abteilungsübergreifende Analysen und dadurch einen größeren Mehrwert von Business Intelligence.

Vorteile von LeanMDM mit dem Data Quality Server im Über­blick:

Reed Exhi­bi­tions Austria – Einblicke ins MDM-Projekt:

Digitalisierung ist bereits „State of the Art“. Doch stellen sich spürbare Erfolge ein? Ein spannender Blick ins Projekt.
Reinhard Schlager (Director Database & Marketing Services, Reed Exhibitions)


... und und viele weitere namhafte Kunden profitieren bereits von unseren Technologien!