Die Güte Ihrer Daten­sätze messen – unser Vorgehen:

Anders, als es ihr Name vermuten lässt, sind Stammdaten permanenten Veränderungen unterworfen. Kunden wechseln ihre Wohnung, ihren Familienstand, ihr Kreditkartenunternehmen oder ihre Bankverbindung. Auch fehlerhafte Eingaben oder Dubletten verfälschen den Datenbestand, je nach Unternehmen sind etwa 20 - 30 Prozent der Daten davon betroffen. In der Praxis bedeutet das: Eine ganze Reihe an direkten und indirekten Kosten!

Eine Lünendonk-Studie zum Thema Datenqualität zeigt folgende Diskrepanz auf:
85% der Befragten Fachleute sind nicht in der Lage zu schätzen, wie viele Dubletten in den einzelnen Datendomänen ihres Unternehmens vorliegen. Gleichzeitig sagen 84%, dass bereits 2018 der Datenzustand einen sehr hohen Einfluss auf ihren Geschäftserfolg hat.

Saubere Stamm­daten...

10 Gebote für bessere Daten­qua­lität
Das können Sie konkret für bessere Daten­qua­lität tun:
Jetzt Artikel lesen ...

Daten­qua­lität messen – unser Vorgehen:

Datenanalyse mit Workshop: Omikron prüft einen Auszug Ihrer Stammdatensätze. Indem wir den qualitativen Zustand messen, können wir in einem anschließenden Workshop alle relevanten Zahlen und Fakten zu Ihrem aktuellen Qualitätsstatus Ihrer Daten vorstellen und optimale Handlungsstrategien entwickeln. Diese werden auf Ihre individuellen Anforderungen abgestimmt. Entscheidend dabei ist nicht nur die Frage, wie Sie Ihre Daten in Zukunft managen wollen, sondern auch, was Sie mit ihnen vorhaben.

Im ergänzenden Workshop bieten Ihnen unsere Experten zugeschnittene Beratung und entwickeln konkrete Maßnahmen mit klar sichtbarem Kosten-Nutzen-Verhältnis. So können Sie abwägen und das für Sie optimale Vorgehen beschließen.

Jetzt Datenqualität messen lassen…

... und und viele weitere namhafte Kunden profitieren bereits von unseren Technologien!