Was ist Datenqualität?
Definition: Datenqualität (Data Quality) bezeichnet ein Qualitätsmaß, welches Aufschluss über die Relevanz sowie Korrektheit von Informationen gibt. Heute wird der unternehmensweite qualitative Datenzustand als Produktionsfaktor und Teil des Unternehmenswerts betrachtet, welcher somit aktiv gemanagt werden kann und muss.
Darum ist Güte der Daten entscheidend:
- 8 - 12% des operativen Gewinns gehen durch schlechte Datenqualität verloren
(Thomas C. Redman, Präsident der Navesink Consulting Group). - Schlechte Daten haben die USA 2016 ca. 16% vom BIP gekostet (Schätzung von IBM).
- Unternehmen mit einer hohen Qualität der Daten haben ein 2x höheres Wachstum als der Branchendurchschnitt.
(Bostoner Aberdeen Group).
Nur mit guten Daten
Wenn selbst die NASA ihre Daten nicht im Griff hat ...
Am 23.9.1999 verglüht die Mars Climate Orbiter im Anflug auf den Mars: 160.9 Million $ Projektkosten für Nichts. Doch wo war der Fehler?
Arthur Stephenson, chairman of the Mars Climate Orbiter Mission Failure Investigation Board: "The 'root cause' of the loss of the spacecraft was the failed translation of English units into metric units in a segment of ground-based, navigation-related mission software, as NASA has previously announced.“
Das Desaster zeigt: Jede Software ist nur so gut wie die zugrunde liegenden Daten:
Die digitale Transformation führt zu massiven prozessualen Veränderungen in der Geschäftswelt – wer sich nicht weiterentwickelt, wird obsolet. Doch während sich eBusiness-Anwendungen immer weiter verbessern, wird das grundlegende Problem der Beschaffenheit von Daten vernachlässigt. Die intelligenteste CRM Software, das beste eProcurement und die smarteste BI-Anwendung – alle entfalten ihr Potenzial erst bei der Nutzung korrekter und aktueller Informationen als Grundlage.

„Die Digitale Transformation ermöglicht bessere Prozesse bezogen auf die Dimensionen Kosten, Qualität, Flexibilität und Geschwindigkeit. Schlechte Daten wirken sich negativ auf jede der vier Dimensionen aus – und das bei jedem Prozess. Wer das Thema Daten angeht, schafft auf einen Schlag das Fundament für eine erfolgreiche unternehmensweite digitale Evolution.“
Carsten Kraus, Gründer und CEO von Omikron
Das Problem:
Im Schnitt verdoppelt sich die Menge an Daten alle 2 Jahre. Dieser enorme Datenstrom (Big Data) erhöht die Anforderungen an unsere IT-Systeme, aber eben auch an unsere Daten. Anders, als es ihr Name vermuten lässt, sind Stammdaten permanenten Veränderungen unterworfen. Kunden wechseln ihre Wohnung, ihren Familienstand, ihr Kreditkartenunternehmen oder ihre Bankverbindung. Auch fehlerhafte Eingaben oder Dubletten verfälschen den Datenbestand, je nach Unternehmen sind etwa 20 -30 Prozent der Daten davon betroffen. In der Praxis bedeutet das: Eine ganze Reihe an direkten und indirekten Kosten!
Eine Lünendonk-Studie zum Thema Datenqualität zeigt folgende Diskrepanz auf:
85% der Befragten Fachleute sind nicht in der Lage zu schätzen wie viele Dubletten in den einzelnen Datendomänen ihres Unternehmens vorliegen, gleichzeitig sagen 84 % das bereits 2018 der Datenzustand einen sehr hohen Einfluss auf Ihren Geschäftserfolg hat.
Die Auswirkungen von hoher Datenqualität:
-
...sparen im Durchschnitt 5% der Arbeitszeit
-
...sind die Grundlage für digitale Geschäftsmodelle
-
...führen zu richtigen Analysen und Entscheidungen
-
...verbessern Marketing- und Vertriebsaktionen
-
...erhöhen Conversions im eCommerce
-
...optimieren die Lagerhaltung und sparen Einkaufskosten
-
...vereinfachen die Arbeit und erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit
-
...haben unternehmensweit positive Auswirkungen
So erkennen Sie schlechte Datenqualität:
- Kontakte tauchen mehrmals im System auf
- Ansprechpartner sind nicht mehr im Unternehmen
- Kontaktaufnahme fällt schwer, aufgrund veralteter Kontaktdaten
- hohe Rückläuferquote durch falsche Adressen
- Kundenbeschwerden durch Mehrfachzustellung der Werbesendungen
- wenig Responses bei Marketing-Kampagnen
- unprofessionelle Briefanreden und unvollständige Adresszeilen
- Cross- und Up-Selling-Möglichkeiten sind nicht ersichtlich
- geringe Benutzerakzeptanz der eBusiness-Anwendungen und Mitarbeiterbeschwerden
- Gesetzliche Vorgaben werden nicht eingehalten (Stichwort DSGVO)
- Im Lager werden immer wieder doppelte Ersatzteilegefunden, aufgrund von uneinheitlichen Bezeichnungen
- Undurchsichtige Reportings: Strategische Entscheidungen werden auf unvollständigen und falschen Daten getroffen
Das können wir für Sie tun:
- Datananalyse: Unser kostenloser Daten-Check bietet bereits wertvolle Insights und Ansatzpunkte
- Initiale Datenbereinigung – Wir räumen Ihre Datenbank auf!
- Datenanreicherung – Mehr Daten mehr Erfolg.
- Datenqualität dauerhaft sicherstellen mit dem Data Quality Server und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitte Prozesse.
Daten sind Ihre wertvollste Unternehmens-Ressource.
Sie müssen gemanagt werden:

„Bei der Digitalisierung unserer Prozesse spielt Datenqualität
eine Schlüsselrolle. Flexibilität und Funktionsvielfalt des Data
Quality Servers erfüllen die besonders hohen
Anforderungen im Messewesen!“
Reinhard Schlager
Director Database & Marketing Services
... und und viele weitere namhafte Kunden profitieren bereits von unseren Technologien!