Risiko Datenfusion: Wenn aus zwei guten Systemen ein schlechtes System wird
Szenarien wie eine Firmenfusion oder Business-Process-Reengineering bringen viele Herausforderungen mit sich. Eine der größten ist die Datenmigration. Unter der Migration von Daten versteht man die Übertragung von Informationen aus einem oder mehreren Quellsystemen in ein gemeinsames neues System. Dabei müssen die Daten vereinheitlicht, bereinigt, umstrukturiert und von Dubletten befreit werden – Aufgaben, an denen sogar die IT-Abteilungen von namhaften Unternehmen und Konzernen regelmäßig scheitern.
Die Folgen eines mangelhaften Datentransfers:
-
System-Fusionen erzeugen nicht die gewünschten Synergie-Effekte. Im Gegenteil: Oftmals entsteht aus zwei guten Systemen ein schlechtes.
-
Neu eingeführte CRM- oder ERP-Software – zum Beispiel im Rahmen von Business-Process-Reengineering – bringen keinen Mehrwert und werden von Mitarbeitern nicht gut angenommen.
-
Eingekaufte Adressen können nicht für Werbezwecke genutzt werden, weil sie im CRM in der falschen Struktur vorliegen.
Rundum zuverlässig: Datenmigration mit Omikron
Unabhängig davon, ob Sie ein neues System einführen möchten, die Daten hinzugekaufter Tochterunternehmen integrieren möchten oder eine Fusion vielfältiger Datenbestände in ein gemeinsames System planen: Dank 20-jähriger Projekterfahrung weiß unser Dienstleister-Team genau, worauf es bei dem Transfer von Daten ankommt. Wir stellen sicher, dass Ihre Daten vollständig, korrekt und optimal strukturiert vorliegen – noch bevor sie ins Zielsystem gelangen.

Planen Sie eine Datenmigration?
Der Datenmigrations-Service von Omikron besteht aus fünf Schritten:

1. Beratung und Konzeption
Der Erfolg Ihres Projekts zum Transferieren von Daten beginnt bei der Planung. Wie ist der Zustand der zu migrierenden Daten? Wohin genau müssen die Informationen in welchem Format fließen? Welche möglichen Hürden gibt es? Diese und viele weitere relevante Fragen werden im Vorfeld von unseren Experten analysiert und mit Ihnen besprochen. Anschließend erhalten Sie ein ausführliches Konzept, wie wir im Detail bei der Aufbereitung, Optimierung und Überführung der Daten vorgehen.

2. Daten-Restrukturierung
Damit Sie Ihre Daten später optimal nutzen können, müssen sie der Struktur des Zielsystems entsprechen. Mit Hilfe automatisierter Tools normalisieren wir den Datenaufbau und bereinigen Abkürzungen, Feldverwechslungen oder andere Unstimmigkeiten in den Feldinhalten.

3. Postalische Korrektur
In diesem Schritt bringen wir Ihre Adressdaten auf Top-Niveau: Unsere Spezialsoftware berichtigt Straßen- und Ortsnamen, erzeugt fehlende Postleitzahlen, ersetzt veraltete Straßennamen und vieles mehr.

4. Dubletten-Bereinigung
Mit unseren fehlertoleranten Abgleich-Technologien FACT® und Worldmatch® spüren wir zuverlässig doppelte Datensätze (Dubletten) auf – und das auch in internationalen Datenbeständen. Eindeutige Dubletten werden sofort bereinigt. Weniger eindeutige Dubletten lassen sich in einer übersichtlichen Liste mühelos überprüfen.

5. Hochladen ins Zielsystem
Abschließend gelangen die neuen Daten in das Datenmodell des Zielsystems. Bei Bedarf reichern wir Ihre Daten nun mit Zusatzinformationen an und installieren für Sie einen Live-Dublettenschutz.
Datenqualität spart mehr, als sie kostet.
Ihre Vorteile:
Datenmigration mit Omikron bei:
Insgesamt profitieren bereits über 2.000 Kunden von unseren Leistungen.

Steht bei Ihnen eine Datenmigration bevor?
Oder sind die Daten nach einer Migration nicht so, wie sie sein sollten?